
In Deutschland gibt es viele schöne Wanderwege, aber wie finde ich diese!
Du hast natürlich viele Möglichkeiten um Wanderwege zu finden, ich denke die heutzutage am häufigsten verwendete ist das Internet.
Hier kannst du auf Tausende Routen innerhalb von Deutschland und Millionen auf der ganzen Welt zugreifen. Hier möchten wir dir einige Möglichkeiten vorstellen wie du Wege für dich findest.
Komoot
Komoot ist unter den Wanderern wohl eine der beliebtesten Applikationen die ich kenne. du hast bei Komoot die Möglichkeit Routen in deiner nähe zu suchen oder auf der ganzen Welt. Hier kannst du auf Tausende von Routen zuggreifen. Hier ist wirklich alles dabei vom kleinen Sonntagsspaziergang bis zur mehrtägigen Fernwanderung. Ebenfalls kannst du nach Orten oder Sehenswürdigkeiten suchen und dir dort in der Umgebung die Routen anzeigen lassen.
Selbstverständlich kannst du deine Route aufzeichnen und weist zum Schluss die Länge, Höhenmeter und die gebrauchte Zeit. Besonders für Wanderer, die ein bestimmtes Ziel haben, wie ein 100 Kilometer Ultramarsch oder der Gleichen. Im Anschluss kannst du deine Aufgezeichnete Route auch für alle Nutzer bereitstellen, hier hast du die Möglichkeit deinen Beitrag auch mit Bildern aufzuwerten. Bilder sind meist hilfreich um schon vor antritt einen kleinen Einblick zu bekommen was auf dich zu kommt.
Wir können die Komoot App nur weiterempfehlen.
Google Maps
Google Maps ist eine gute alternative für die grobe Navigation da hier nicht alle Wanderwege aufgezeichnet bzw. hinterlegt sind, kann es dazu kommen das dich Google Maps über Landstraßen schicken möchte und dies ist immer sehr gefährlich.
Dennoch können wir Google Maps Empfehlen vor allem zum Abgleich oder wenn Komoot nicht mehr weiter Weis oder wenn darum geht Restaurants oder Unterkünfte für die Nacht zu finden.
Berichte zu weiteren Apps folgen sobald wir diese getestet haben!
Hinterlasst gerne ein Kommentar oder macht uns Vorschläge für Wanderapps die Testen sollen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare